Das Strassenverkehrsnetz in der Schweiz ist sehr gut ausgebaut und in gutem Zustand. Bitte beachten Sie, dass in der Schweiz teilweise andere Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten als in den Nachbarländern. Die Verkehrsbussen sind dem Schweizer Einkommen angepasst und deutlich höher als in Österreich oder Deutschland.
MotorfahrzeugführerInnen aus dem Ausland dürfen in der Schweiz 12 Monate lang Motorfahrzeuge lenken, wenn sie einen gültigen Führerausweis (Führerschein) besitzen. Nach Ablauf eines Jahres ist der ausländische Führerausweis in der Schweiz nicht mehr gültig.
Im Ausland erworbene Führerausweise von Personen mit rechtlichem Wohnsitz in der Schweiz können nur anerkannt werden, wenn der Erwerb des Führerausweises während eines Aufenthaltes von mindestens zwölf zusammenhängenden Monaten im Ausstellerstaat erfolgte.
Wer einen gültigen ausländischen Führerausweis besitzt, muss für den Erwerb des schweizerischen Führerausweises beim zuständigen Strassenverkehrsamt die folgenden Unterlagen einreichen:
In St. Gallen und Region ist der Tarifverbund Ostwind gültig. Dieser verbindet 25 Transportunternehmen der Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und Glarus.
Eine interessante Alternative zur herkömmlichen Automiete ist das Carsharing-Konzept “Mobility“. Weiter sind die bekannten internationalen Autovermietungs-Anbieter auch in der Schweiz vertreten.