Unsere gynäkologische Abteilung befasst sich mit allem, was die Abklärung und Behandlung von Frauenkrankheiten und -beschwerden betrifft. Wir bieten ein umfassendes diagnostisches und operatives Angebot bei gynäkologischen Problemen an.
Es werden sämtliche gynäkologischen Routineoperationen durchgeführt wie:
Wenn möglich wenden wir moderne, minimalinvasive Operationstechniken an wie Gebärmutterspiegelung oder Bauchspiegelung. Die Pflege orientiert sich an den Bedürfnissen des Patienten sowie an der medizinischen Behandlung.
Je nach Krankheitsbild erfolgt die Behandlung durch das Beckenbodenteam, die Gynäkologie oder die Proktologie.
Abklärung und Beratung bei Hormonproblemen insbesondere Zyklusstörungen, Sterilität/ungewollter Kinderlosigkeit und Wechseljahre.
Wir beraten Frauen in jedem Lebensabschnitt und führen bei Problemen die entsprechenden Untersuchungen durch. Dies umfasst auch die Untersuchung von Kindern und Jugendlichen, wenn Störungen mit der Geschlechtsentwicklung oder andere Probleme auftreten. Auf Wunsch bieten wir ausführliche Beratungen zum Thema Verhütung an.
Bei ungewollter Kinderlosigkeit klären wir Schritt für Schritt die möglichen Ursachen ab und führen auch entsprechende Therapien durch. Bei Beginn der Menopause/Abänderung beraten wir Sie gerne in Bezug auf eine allfällige Hormongabe oder alternative Therapieformen.
Geburtshilflicher Ultraschall
Mit unseren modernen Ultraschallgeräten (inkl.3/4D) führen wir Untersuchungen während der Schwangerschaft durch. Wir können so den Geburtstermin bestimmen, das kindliche Wachstum beurteilen und Fehlbildungen erkennen. Mit gezielten Blutflussmessungen (Doppler) können wir bei Risikoschwangerschaften den Zustand des Kindes überwachen.
Gynäkologischer Ultraschall
Mit dem Ultraschall durch die Scheide (Vaginalsonographie) können wir die Gebärmutter und die Eierstöcke beurteilen und so allfällige Veränderungen erkennen. Mittels spezieller Techniken können auch die Eileiter dargestellt werden und ihre Durchgängigkeit beurteilt werden.
Brustultraschall
In Ergänzung zur Mammographie können mit dem Ultraschall Befunde genauer beurteilt werden. Bei unklaren Befunden kann eine Gewebeentnahme unter sonographischer Kontrolle erfolgen, vor allem wenn die Veränderungen nicht getastet werden können.