Eine partnerschaftliche Beziehung zu unseren Zuweisern ist uns wichtig. Unsere Zuweiser wollen wir eng in den Patientenprozess involvieren und zeitnah über wichtige Entscheide bezüglich Behandlung der Patientinnen informieren. Der Informationsfluss soll zu jedem Zeitpunkt sichergestellt sein, um Entscheidungen rascher zu treffen und Patienten effizienter zu behandeln.
Zu den Kernkompetenzen des Ostschweizer Gefässzentrum gehört die Abklärung und Behandlung von arteriellen und venösen Durchblutungsstörungen. Über unser Sekretariat gelangen Sie direkt an den richtigen medizinischen und/oder organisatorischen Ansprechpartner, wo Neuzuweisungen oder Verlaufskontrollen für alle Gefässerkrankungen vorgenommen werden. Die Zuweisung erfolgt in der Regel durch einen Spezialisten oder die Hausärztin/den Hausarzt.
Diagnostik und Therapie
Es erfolgt immer eine genaue Erhebung der Krankengeschichte und eine sorgfältige klinische Untersuchung. Anschliessend kommen zielgerichtet verschiedenste apparative Verfahren zur Anwendung. Im Zentrum der apparativen Diagnostik steht heute die Ultraschalluntersuchung der Gefässe. Hierfür stehen uns Geräte der modernsten Generation zur Verfügung. In der Behandlung von Durchblutungsstörungen werden die aktuellsten konservativen und invasiven Behandlungsmethoden angewendet.
Schwerpunkte für Diagnostik und Therapie
Diagnostik:
Therapie
Konservative Behandlungen
Invasive Behandlungen
Operative Behandlungen