Nierenprobleme sind weit verbreitet und werden oft zu spät bemerkt. Jeder 10. hat eine Nierenschwäche. Die Symptome sind unspezifisch, man spürt selbst erst etwas davon, wenn die Funktion beider Nieren bereits auf 20% vom normalen Wert gefallen ist. Ein Nierenersatzverfahren wird bei einer Nierenfunktion unter 10-15% notwendig. Wenn die Nieren weiter versagen kann man nicht überleben.
In bis zu 50% sind Zuckerkrankheit und Bluthochdruck schuld am Nierenversagen. Die Zahl der Diabetiker (Menschen mit Zuckerkrankheit) und Hypertoniker (Menschen mit hohem Blutdruck) soll gemäss Weltgesundheitsorganisation stark zunehmen. Andere Ursachen können Nierenentzündungen wie zum Beispiel eine Glomerulonephritis, Nierenbeckenentzündung oder Nierensteine und angeborene Fehlbildungen sein.
Blutwäsche (Hämodialyse, künstliche Niere) und Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse) sind heute gute Behandlungsmöglichkeiten für ein Nierenversagen, trotzdem ist die Lebensqualität oft eingeschränkt. Eine Nierentransplantation ist aufgrund Alter, Begleiterkrankungen und auch aufgrund der Knappheit von Spendernieren leider nicht für alle Patienten möglich.
Unser grosses Anliegen ist es deshalb, gemeinsam mit Ihrer Hausärztin/ Ihrem Hausarzt rechtzeitig Massnahmen zu Erkennung und Behandlung einer Nierenerkrankung zu treffen, um die gesunde Nierenfunktion möglichst lange zu unterstützen.
Unser Leistungsangebot umfasst in Zusammenarbeit mit unseren zuweisenden Hausärzten.
ambulante Sprechstunde und konsiliarische Beratung für:
Die notwendige Spezialuntersuchungen/-behandlungen führen wir selbst durch, zum Beispiel Ultraschall von: