Notfall

News-Archiv

Spital Grabs, Zoom, Juli 2023,149

Dr. Daniele Gianoli neue Ansprechperson Wirbelsäulenchirurgie

In Kooperation mit dem Ostschweizer Wirbelsäulenzentrum werden in Grabs bereits seit einigen Jahren Wirbelsäulensprechstunden sowie einfache Wirbelsäuleneingriffe von verschiedenen Ärztinnen und Ärzten der Neurochirurgie und Orthopädie des Kantonsspitals St.Gallen angeboten. Seit 1. Juli 2023 ist Dr. Daniele Gianoli die Ansprechperson der Wirbelsäulenchirurgie am Spital Grabs. Damit wird sichergestellt, dass die Verantwortung neu nur noch bei

Weiterlesen »
Spital Grabs-94

Zertifizierung der Intensivstation Spital Grabs

Die Intensivstation im Spital Grabs wurde am 25. Juni 2023 durch die Zertifizierungskommission Intensivstationen (ZK-IS) der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin SGI erfolgreich rezertifiziert. Grund für den Zertifizierungsantrag waren Leitungswechsel sowie der Ablauf des Zertifikats. Dr. med. Markus Bischoff ist als ärztliche Leitung und Gina Schuchter als Pflegeleitung verantwortlich. Die Intensivstation im Spital Grabs umfasst 6 Betten.

Weiterlesen »
öffentliche Vorträge Spital Altstätten (2)

Öffentliche Vorträge in Altstätten und Heerbrugg

Das Spital Altstätten lädt zu insgesamt sieben öffentlichen Vorträgen ein. Die Vorträge finden jeweils am Dienstag um 19:00 Uhr in Altstätten oder Heerbrugg statt und widmen sich orthopädischen, chirurgischen und geriatrischen Themen. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Anzahl Plätze ist beschränkt.www.srrws.ch/spital-altstaetten Arthrose im Knie oder

Weiterlesen »
SRRWS_Spital_Grabs_Mai21_Cockpit

Mehr Zeit für Patientinnen und Patienten dank digitaler Kommunikation

Im Spital Grabs können stationäre Patientinnen und Patienten ihre Anliegen und Wünsche künftig auch digital via Monitoren schnell und bequem aus dem Bett erfassen. Nach einer erfolgreichen Testphase wird die Software Cliniserve im Spital Grabs ab August 2023 erstmalig in der Schweiz auf allen Bettenstationen eingesetzt. Die neue Kommunikationsmöglichkeit erlaubt eine schnelle und direkte Zu-

Weiterlesen »
IDEM Ausflug Gruppenbild 1

Jahresausflug des IDEM

Der Ausflug für die freiwilligen Helfenden (IDEM) der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland führte dieses Jahr ins Hebammen- und Glockenmuseum in Libingen. Dort haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Spannendes zum Thema Geburtsbegleitung in vergangenen Zeiten erfahren. Nach dem Mittagessen konnten sie sich auf dem Baumwipfelpfad in Mogelsberg erholen und plaudern. Manuela Ortner, Leitung Ressort Pflege &

Weiterlesen »
GB SRRWS 2022

Geschäftsbericht 2022 ist online

Das Jahr 2022 war für die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (SR RWS) ein ausserordentliches Jahr. Es wurde vom Verkauf des Spitals Walenstadt, von der finanziellen Situation und vom Fachkräftemangel in allen Berufsgruppen auf verschiedenen Ebenen geprägt. Dem Jahr 2023 blicken wir trotz vielseitiger Herausforderungen positiv entgegen. Die SR RWS schliesst das Geschäftsjahr 2022 bei einem

Weiterlesen »
SCN-Logo

Rezertifizierung Onkologie-Zentrum Grabs

Das Onkologie-Zentrum Grabs wurde am 14.03.2023 erfolgreich durch die Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SGMO) im Rahmen des Swiss Cancer Network rezertifiziert. Das Zertifikat Swiss Cancer Network basiert auf einem gemeinsam von der SGMO, der Schweizerischen Gesellschaft für Radio-Onkologie (SRO) und der Onkologiepflege Schweiz (OPS) erarbeiteten Qualitätskonzept und hat zum Ziel, die Behandlungs- und Betreuungsqualität

Weiterlesen »
Stroke-Netzwerk-Pflege-Spital-Grabs-1

Netzwerktreffen «Stroke Pflege» im Spital Grabs

20 Pflegefachpersonen aus der ganzen Schweiz – allesamt Mitglieder des nationalen Netzwerks «Stroke Pflege» der Schweizerischen Hirnschlaggesellschaft (SHG) – haben sich am 22. März 2023 im Spital Grabs zu einem Erfahrungsaustausch getroffen. Im Zentrum des Netzwerktreffens standen die Zusammenarbeit und der fachspezifische Austausch zwischen den Stationsleitungen und den Fachverantwortlichen der verschiedenen Schlaganfallstationen. Jährlich erleiden in

Weiterlesen »
SRRWS_Spital_Grabs_Aug21_346

Lehrvideo: Spezial-Technik zum Austausch eines Endotrachealtubus mit einem Tubuswechselkatheter bei Patientinnen und Patienten mit schwierigen Atemwegen

Prof. Dr. Thomas Heidegger, Chefarzt im Departement Anästhesie im Spital Grabs, hat ein Lehrvideo zum Austausch eines Endotrachealtubus mit einem Tubuswechselkatheter bei Patientinnen und Patienten mit schwierigem Atemweg im renommierten New England Journal of Medicine veröffentlicht. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung der Spezial-Technik wird weltweit bei Patientinnen und Patienten eingesetzt, bei denen ein endotrachealer Tubus, beispielsweise wegen einer

Weiterlesen »
IMG_5143

Nachfolgelösung Spital Altstätten

Unter der Leitung der Stadt Altstätten werden seit knapp zwei Jahren die notwendigen Abklärungen und Vorarbeiten für die Nachfolgelösung nach der Schliessung des Spitals Altstätten im Jahr 2027 vorangetrieben. Dies unter Einbezug der niedergelassenen Ärzteschaft, der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland, des Kantons St.Gallen sowie Vertretern des Alters- und Pflegeheims «Haus Sonnengarten». Die Nachfolgelösung im Rahmen

Weiterlesen »
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner Skip to content