
Notfall
- Die SR RWS
- Kliniken und Fachbereiche
- Patient:innen & Besucher:innen
- Karriere & Bildung
Die Akutgeriatrie und Frührehabilitation (Altersmedizin )behandelt in den Spitälern Altstätten und Walenstadt betagte und hochbetagte Patient:innen. Die Altersmedizin befasst sich unter anderem mit Funktionsstörungen, wie Gang- und Standschwierigkeiten, Hirnleistungsproblemen, Lähmungen und einer verlängerten Genesungszeit nach anderen akuten Erkrankungen, oder Operationen. Viele Spezialist:innen sorgen in der Akutgeriatrie für den Erhalt von Gesundheit, Selbständigkeit und für Lebensqualität des älteren und hochbetagten Menschen. Diese Dienstleitung bieten wir an den Standorten Altstätten und Walenstadt an. Bei uns stehen Sie und Ihre Angehörige im Mittelpunkt!
Das Leistungsangebot der Akutgeriatrie und Frührehabilitation umfasst sowohl stationäre als auch ambulante Leistungen.
Auf der Geriatrischen Abteilung des Spitals Altstätten können wir aktuell 25 Patient:innen und im Spital Walenstadt 20 Patient:innen behandeln. Es stehen modernisierte und auf die speziellen Bedürfnisse älterer Menschen umgebaute Zimmer zur Verfügung.
Ergänzt wird unsere Infrastruktur unter anderem durch eine kleine Küche, in der Alltagsfähigkeiten trainiert werden und einige Patient:innen gemeinsam essen können. Die Infrastruktur wird laufend weiter den Bedürfnissen der älteren Menschen angepasst.
Am Anfang Ihres Aufenthaltes machen sich verschiedene Spezialist:innen (Ärztin/Arzt, Pflege, Therapeut:innen, Sozialberatung u.a.) von Ihnen und Ihrer Situation ein genaues Bild. Wir erfassen und behandeln Sie als ganzen Menschen – körperlich, psychisch, sozial und spirituell. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Nahestehenden legen wir dann die Ziele des Aufenthaltes fest und erarbeiten Ihren individuellen Behandlungsplan.
Während des Aufenthaltes auf der Geriatrischen Abteilung, der durchschnittlich 2-3 Wochen dauert, überprüft Ihr Behandlungsteam die gesteckten Ziele und passt diese bei Bedarf an. Bei wichtigen Entscheiden werden Sie und auf Wunsch auch Ihre Angehörigen mit einbezogen.
Neben der pflegerischen und ärztlichen Betreuung erwartet Sie ein vielfältiges Therapieprogramm. Unsere Physiotherapeut:innen trainieren mit Ihnen Gang- und Standsicherheit, das Treppensteigen und vieles mehr. Mit der Ergotherapeut:in können Sie unter anderem Ihre Alltagsfähigkeiten trainieren und profitieren bei Bedarf von verschiedenen Hilfsmitteln. Unsere Logopäd:in ist die Spezialist:in bei Sprach- und Schluckstörungen. Zudem können Sie an den verschiedenen Gruppenangeboten gemeinsam mit anderen Mitpatient:innen in geselliger Runde teilnehmen.