
Notfall
- Die SR RWS
- Kliniken und Fachbereiche
- Patient:innen & Besucher:innen
- Karriere & Bildung
Sie zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Konzentrationsfähigkeit aus und behalten auch in unvorhersehbaren Situationen den Überblick? Sind Sie technisch interessiert und haben eine ruhige Hand? Dann ist dieser Beruf auf Sie zugeschnitten.
Während des Eingriffs reichen Sie der operierenden Ärztin bzw. dem operierenden Arzt die erforderlichen Instrumente zum richtigen Zeitpunkt. Nach der Operation sind Sie unter anderem verantwortlich für das fachgerechte Aufräumen, Reinigen und die Bereitstellung des OPs für den nächsten Eingriff. Sie sind auch mitverantwortlich für die Organisation und Planung einer Operation. Als Teil eines eingespielten und hochspezialisierten Teams arbeiten Sie auf engstem Raum im OP-Saal.
Technische Operationsfachpersonen planen und organisieren den Tagesablauf in einer Operationsabteilung. Sie stellen für die jeweilige Operation die benötigten Instrumente, Materialien und Apparate bereit. Während der Operation assistieren Sie den Operateurinnen und Operateuren und sind verantwortlich für alle hygienischen Massnahmen. Sie betreuen die Patientinnen und Patienten und gewährleisten deren Sicherheit und Wohlbefinden. Sie haben Freude in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Einzureichende Unterlagen:
Aufgaben
Anforderungsprofil
Bewerbung
Wollen Sie hilfsbedürftige Menschen in allen Lebensphasen pflegen und Verantwortung übernehmen? Suchen Sie den direkten, vertrauensvollen Kontakt zu Patientinnen und Patienten? In einem dynamischen Umfeld fühlen Sie sich wohl und Teamarbeit ist Ihnen wichtig. Für die Patientnnen und Patienten, deren Angehörige und das medizinische Fachpersonal sind Sie die zentrale Ansprechperson. Sie pflegen, organisieren und koordinieren die Pflegemassnahmen und die Betreuung. Die Pflege wird von Ihnen auf die sich oft verändernde Patientensituation abgestimmt. Ihre Arbeit ist anspruchsvoll und erfordert eine hohe Belastbarkeit. Zudem sind Sie an sozialen und medizinischen Themen interessiert.
Pflegefachpersonen HF übernehmen Verantwortung für die umfassende Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen. Sie stimmen die Pflege laufend auf die sich rasch verändernden Patientensituationen ab. In der Gesundheitsförderung und Qualitätsentwicklung leisten Sie einen wichtigen Beitrag.
Wir bieten jährlich rund 10 Ausbildungsplätze für die dreijährige Ausbildung an.
Für Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit mit EFZ wird ein verkürzter zweijähriger Studiengang angeboten (rund 10 Ausbildungsplätze).
Sind Sie begeistert von komplexer Technolgie und modernsten Geräten und arbeiten gerne genau und mit Sorgfalt? Eigenverantwortlich führen Sie Untersuchungen und Therapien gemäss ärztlicher Verordnung durch. Sie begleiten, betreuen und überwachen Patientinnen und Patienten während einer Untersuchung oder einer Behandlung. Bei der täglichen Arbeit wenden Sie unterschiedliche High-Tech-Geräte an. Dabei arbeiten Sie mit anderen Fachpersonen zusammen. Bei all diesen Tätigkeiten ist nebst dem grossen Verständnis für komplexe Technolgie auch ein gutes Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Patient:innen gefragt.
Fachpersonen für medizinisch-technische Radiologie (MTRA) HF führen Strahlenbehandlungen durch, überprüfen Organfunktionen und erstellen Bilddokumente. Sie bedienen die Geräte und betreuen die Patientinnen und Patienten.
Fachmänner und Fachfrauen für medizinisch-technische Radiologie (MTRA) HF führen Strahlenbehandlungen durch, überprüfen Organfunktionen und erstellen Bilddokumente. Sie bedienen die Geräte und betreuen die Patientinnen und Patienten.
Sie haben eine abgeschlossene Berufslehre oder ein Gymnasium absolviert und sind interessiert an einer weiterführenden Ausbildung.
Folgende Unterlagen sind mit der ausgefüllten Online-Bewerbung einzureichen: