
Notfall
- Die SR RWS
- Kliniken und Fachbereiche
- Patient:innen & Besucher:innen
- Karriere & Bildung
Palliative Care soll überall dort angeboten werden, wo sich der kranke, betagte oder sterbende Menschen befinden, sei dies in einem Pflegeheim, im Spital, oder zu Hause. In der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland wird in allen drei Spitälern Palliative Care angeboten und gelebt. Im Spital Walenstadt befindet sich eine spezialisierte Palliativstation, im Spital Grabs und in Altstätten wird Palliative Care auf allen Stationen durch speziell geschultes Personal durchgeführt.
Im Spital Altstätten wird Palliative Care auf allen Stationen durch speziell ausgebildetes und geschultes Personal durchgeführt. Das interdisziplinäre Team besteht aus Pflegenden, Ärzt:innen, Therapeut:innen, Seelsorger:innen und einer Psycholog:in. Bei Bedarf kann der Hospizdienst Unterrheintal beigezogen werden. Für den Austritt nach Hause steht Ihnen unsere Austrittsplanung gerne zur Seite. Bei Bedarf kann für zu Hause auch der palliative Brückendienst in Anspruch genommen werden.
Im Spital Grabs wird Palliative Care auf allen Stationen durch speziell ausgebildetes und geschultes Personal durchgeführt. Das interdisziplinäre Team besteht aus Pflegenden, Ärzt:innen, Therapeut:innen, Seelsorger:innen und einer Psycholog:in. Für den Austritt nach Hause steht Ihnen unsere Austrittsplanung gerne zur Seite. Bei Bedarf kann für zu Hause auch der palliative Brückendienst in Anspruch genommen werden.
Im Spital Walenstadt werden Patient:innen mit fortgeschrittener schwerer Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung auf deren Wunsch hin auf der Palliativstation behandelt. Die Betreuung erfolgt durch speziell ausgebildete Ärzt:innen und Pflegefachkräfte. Damit wir unseren Patient:innen eine persönliche und individuelle Betreuung anbieten können, arbeiten wir mit dem Bezugspersonensystem: Während des gesamten Aufenthalts werden Betreuungspersonen (Pflegende und Ärztin/Arzt) für Sie als Hauptansprechpartner zur Verfügung stehen. Zu unserem Team gehören zudem zwei Seelsorger:innen, das Physiotherapieteam und auch eine Psychologin. Unser Küchenchef kümmert sich persönlich um eine angepasste und ausgewogene Ernährung, welche auf die Wünsche des Patienten Rücksicht nimmt. Wir arbeiten sehr intensiv mit dem Palliativzentrum des Kantonsspital St.Gallen zusammen und halten regelmässig Konsilien ab.
Räumliche Infrastruktur
Die Palliativabteilung im Spital Walenstadt besteht aus 4 Zimmern mit insgesamt 5 Betten (Einzel- und Doppelzimmer). Die Zimmer sind gemäss den Vorgaben von qualité palliative barrierefrei ausgestattet. Für die Angehörigen besteht die Möglichkeit zu übernachten, wenn dies die Bettenbelegung zulässt. Eine Sitzecke für Angehörige und Patient:innen sorgt für Rückzugsmöglichkeit.